Dienstleistungen

Sondierbohrungen

Für direkte Boden- und Baugrundaufschlüsse setzen wir das von uns patentierte STUBORE® Bohrsystem ein, das mit einem Doppelkernrohr in allen geologischen Formationen bohrt.

Das Lösen des Bodens erfolgt drehend-rammend oder drehend. Bei Bedarf kann gezielt mit Luft oder Wasser gespült werden. Verrohren, Bohren und Kernentnahme erfolgen parallel, was einen schnellen Bohrfortschritt bietet.

Wir bieten Vertikal- und Schrägbohrungen im Lockergestein und Fels bis in 80 m Tiefe an. Auch komplexe Wechsellagerungen, Deponiekörper oder Einsätze ab Ponton zählen zu unseren Stärken.

Das speziell entwickelte Fahrwerk unserer Bohrgeräte ermöglicht das Bohren auch in steilem Gelände ohne zusätzliche Behelfskonstruktionen. Dank der teleskopierbaren Bohrlafette sind Einsätze in Räumen ebenfalls möglich.

Neben der Lagerung in abdeckbaren Kernkisten können die Bohrkerne in Linern geborgen werden. Ausserdem besteht die Möglichkeit, ungestörte Bodenproben zu entnehmen. Bei Bedarf verpacken wir die Bohrkerne in Schutzfolie, um ein allfälliges Verschleppen von Schadstoffen sowie das Freisetzen von Gasen oder Flüssigkeiten zu reduzieren.

Unsere durchdachte Logistik ermöglicht eine schnelle Installation. Dank des effizienten Bohrsystems können Kernaufnahme und Probenahme bereits kurz nach Bohrbeginn erfolgen.

Die Anwesenheit des Geologen ermöglicht einen lückenlosen Informationsaustausch mit dem Bohrteam.

Logistik

Mit unseren Bohrgeräten sind wir in kurzer Zeit einsatzbereit. Sie sind schnell installiert und zwischen den Sondierstellen versetzt.

Alle notwendigen Materialien transportieren wir platzsparend mit einem LKW und einem Lieferwagen.

Ihre Vorteile:

  • Grosse Zeitersparnis
  • Weniger Kosten
  • Effizienteres Arbeiten

Rammsondierungen

Für indirekte Baugrundaufschlüsse (Lagerungsdichte bei rolligen Böden bzw. der Konsistenz von bindigen Böden) teufen wir Rammsondierungen ab. Sie erlauben (Vor-)Beurteilungen von z.B. Fundationen und Baugrubenabschlüssen. Die Resultate zeichnen wir in einem Rammdiagramm auf.

Wir bieten folgende Rammsondierungen an:

TypDPH (schwer)DPSH-A (superschwer)«von Moos» (VAWE)
NormSN EN ISO 22476-2/A1SN EN ISO 22476-2/A1SN 670 314
Gewicht Rammbär [kg]5063.530
Fallhöhe [m]0.50.50.2
Ausbau3/4“, 1“, 5/4“3/4“, 1“, 5/4“3/4“, 1“

Versuche

Im Bohrloch können alle gängigen geotechnischen und geophysikalischen Versuche durchgeführt werden, z.B.

  • SPT (Standard Penetration Test)
  • Pumpversuche
  • Dilatometerversuche
  • Flügelscherversuche

Ausbau

Für die Realisierung von Grundwassermessstellen oder Grundwassernutzungen versetzen wir Piezometerrohre in Bohr- und Rammlöcher. Spezialfilter bieten wir auf Anfrage an.

  • PVC: 2" bis 4½"
  • HDPE: 2" bis 4½"
  • Stahl: ¾" bis 4½"

Für die Überwachung von Bewegungen im Untergrund bauen wir Inklinometerrohre ein.

Auf Deponien bieten wir unsere Gaswasser-Brunnenstuben an.